Geboren 1954, hat er - zusammen mit Kollege Rosing - die Kanzlei von Vorgänger Robert Fraunhofer am 1. Mai 1992 übernommen. Geradlinigkeit und eine kantig-bissige, meinungsstarke Art prägten und prägen dabei das Wirken des Rudertingers im Dienste der unabhängigen Steuerrechtspflege.
Durch das Betreuen klein- und mittelständischer Unternehmen, von der Gründung über die effiziente Eintaktung laufender Deklarationsprozesse, bis hin zur Nachfolgeberatung, deckt „der Counsel“ ein breites Aufgabenspektrum mit Know-how und unschätzbarer Erfahrung ab.
Zweifacher Familienvater, Schwimmen und Radfahren, so lässt sich die persönliche Situation des in Fürstenzell lebenden 1980er-Jahrgangs grob skizzieren.
Steuern sind das eine, ein funktionierender Betrieb das andere. Fundierte betriebswirtschaftliche Beratung sieht er als essentiellen Baustein an und unterstützt z.B. gerne bei der Einführung eines unternehmensindividuellen Controllings (Kostenstellenrechnung etc.) um aus den Zahlen der Finanzbuchhaltung gewinnbringende Erkenntnisse für das unternehmerische Handeln ziehen zu können.
Der 1958 – im Jahr der Kanzleigründung durch R. Fraunhofer – geborene Waldkirchener bildete über fast drei Jahrzehnte eine perfekte Symbiose mit seinem langjährigen (alleinigen) Co-Kanzleiinhaber Hanns Kobler. Als ruhiger, diplomatisch agierender Stratege ist seine pragmatische Gelassenheit nicht selten der Schlüssel zur Bewältigung komplexer Fragestellungen.
Die Erstellung von Jahresabschlüssen, betrieblichen und privaten Steuererklärungen gehört – neben der Betreuung beratungsintensiver, komplexer Firmengeflechte - zu seinem profunden fachlichen Spektrum.
Der Jüngste im Bunde der Berufsträger (Jg. 1989), welcher ehrenamtlich als Fußball-Schiedsrichter agiert, ist seit mehr als 10 Jahren Lehrbeauftragter an der Hochschule Deggendorf. Dort studierte er einst selbst im Bachelor Betriebswirtschaft, ehe er an den kooperierenden Hochschulen Augsburg und Ingolstadt Steuern und Rechnungslegung aufsetzte.
Er betont, dass es entscheidend ist, steuerliche Sachverhalte frühzeitig zu besprechen, da nach Vollzug einer Handlung oder Ablauf eines Jahres oft keine oder nur noch begrenzte Möglichkeiten zur steuerlichen Optimierung bestehen.
Der in Schalding l.d.D. beheimatete Vater zweier Kinder wurde 1982 in Vilshofen geboren; außerhalb der Kanzlei, weg vom Schreibtisch, macht er bisweilen am Tennisplatz eine gute Figur.
Die steuerliche Gestaltungsberatung und Abwehrberatung im Unternehmenssteuerrecht sowie die Erbschaft- und Schenkungsteuer sind ein regelmäßiges Betätigungsfeld des Fachberaters für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.); er erarbeitet individualisierte Konzepte zur Steuergestaltung und begleitet Umstrukturierungen/Umwandlungen.
Als erfahrene Steuerberaterin bringt Heike Nilson-Wigge (Jg. 1966) mit Charme, Esprit und einer tiefen Leidenschaft für das Steuerrecht ihre langjährige Expertise in unser Team ein. Ihr analytisches Denken und ihre Fähigkeit, komplexe steuerliche Fragestellungen klar und verständlich zu erklären, machen sie zu einer äußerst wertvollen Ansprechpartnerin für unsere Mandanten. Besonders geschätzt wird sie für ihre Expertise in der grenzüberschreitenden Steuerberatung, insbesondere in Bezug auf Österreich.
In ihrer Freizeit genießt sie ausgedehnte Wanderungen und singt mit Leidenschaft im Chor. Darüber hinaus engagiert sie sich ehrenamtlich im Sportbereich sowie in diversen Verwaltungsräten.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.